Hochzeitswalzer.com
StartseiteWiener Walzer als Hochzeitstanz Die Geschichte vom Brautwalzer
Kurz-Tipps zum HochzeitswalzerAdressen von Tanzschulen

Eröffnungstanz vom Brautpaar ~ Walzer tanzen

Tanzen auf der Hochzeitsfeier
Nach dem Essen geht es aufs Parkett. Der Brautwalzer leitet die "Tanzsaison" auf der Hochzeit ein.

Braut und Bräutigam drehen sich dazu zumeist im Dreiviertel-Takt. Dabei ist der Wiener Walzer seit je her der beliebteste Eröffnungstanz bei Brautpaaren. Weiter lesen...

Wiener Walzer als Brautwalzer
Der Wiener Walzer ist der Standard-Tanz für festliche Veranstaltungen aller Art, wie z.B. Hochzeiten, Bälle, usw. Bereits mehr als 180 Jahre ist er auf den Tanzflächen zu Hause. Mehr zur Geschichte vom Walzer...

Lesen Sie dazu auch...



Wiener Walzer als Hochzeitswalzer

Der klassiche Wiener Walzer
Zur Unterscheidung vom Langsamen Walzer (English Waltz) und dem Französischen Walzer meist Wiener Walzer genannt, ist er der älteste der modernen bürgerlichen Gesellschaftstänze.

Er wird in den 1770er Jahren erstmals in einer Komödie des Bernardon-Darstellers Felix von Kurtz erwähnt und wurde vor der Französischen Revolution berühmt, weil er das aristokratische Menuett als massgebenden Gesellschaftstanz verdrängte.

Geschichte des Wiener Walzer
Der Walzer war zunächst wegen Unzüchtigkeit, z.B. weil die Fussknöchel der Damen sichtbar waren, aber vor allem wegen der ständigen Berührung der Paare, verpönt. Er wurde zunächst sehr schnell getanzt und bekam erst im Lauf des 19. Jahrhunderts die heutige "schwebende" Form.

Offizielle Akzeptanz und sogar Beliebtheit gewann er durch den Wiener Kongress 1814/15. Die berühmten Musikstücke von Josef Lanner, Johann Strauss, dessen Sohn Johann Strauss und später Pjotr Iljitsch Tschaikowski machten ihn zu einer respektierten musikalischen Gattung. In der Wiener Operette gegen Ende des Jahrhunderts stand der Walzer stets im Zentrum.



Brautwalzer ~ Rhythmus und Musik

Der Wiener Walzer wird im Drei-Viertel-Takt getanzt, wie der Langsame Walzer. Er wird jedoch um ein Vielfaches schneller ausgeführt, ca. 3 Schritte pro Sekunde. Ein Grundschritt besteht aus sechs Schritten und umfasst somit zwei volle Takte. Das Tanzpaar bewegt sich beim Wiener Walzer entgegen dem Uhrzeigersinn um die Tanzfläche herum.

Alternativ kann der Wiener Walzer auch auf einen 6/8-Takt getanzt werden, dann umfasst der Grundschritt genau einen Takt. Auf Bällen und Turnieren wird traditionell auf klassische Musik getanzt, es gibt allerdings auch modernere Stücke der Rock- und Popmusik, die einen geeigneten Rhythmus bieten.

Der Wiener Walzer ist mit ungefähr 60 Takten pro Minute (entspricht 180 bpm) doppelt so schnell wie der Langsame Walzer.

Brauchen Sie einen Auffrischungskurs für Ihre Tanzkenntnisse? Gute Tanzschulen in Ihrer Nähe finden Sie unter Hochzeitstanz und unter Hochzeitsanbieter



Gute Tipps zum Hochzeitswalzer

Eine gut gemeint Empfehlung...
Im Vorfeld - Üben, üben, üben!

Hochzeitswalzer
Proben Sie Ihren grossen Auftritt, damit es an diesem Tag keine bösen Überraschungen gibt. Auch das Lied, zu dem Sie Ihren Hochzeitswalzer aufführen, sollten Sie schon einmal mit Ihrem Schatz durchgetanzt haben.
Bei einer Live-Band sollten Sie diese informieren, zu welchem Lied Sie den Tanz eröffnen.

Links zur Feier
Mehr Tipps zur Auswahl der passenden Musiker (Bands, Dj oder Alleinunterhalter) finden Sie auf der Internetseiten Hochzeit Musiker (mit Musiktipps). Schauen Sie doch auch einmal auf Hochzeit - Party und Feier. Tipps zur Unterhaltung auf der Feier...



Hochzeitswalzer ~ Tanzschulen und Links

Ihr letzter Walzer (oder ihre letzten Tanzstunden) liegen schon einige Zeit zurück? Für diejenigen bieten Tanzschulen ganz spezielle Kurse für traditionelle Hochzeitstänze an. Hochzeitskurse von ausgewählten Tanzschulen und Adressen von Tanzschulen


Mehr zur Geschichte des Brautwalzer finden Sie auf Hochzeitswalzer.net
Suchen Sie weitere Infos zum Wiener Walzer, zum Brautwalzer oder zum Hochzeitstanz? Dann besuchen Sie doch Hochzeit Tanz und Hochzeit Walzer.



Hochzeitswalzer (Wiener Walzer) tanzen auf der Hochzeit ~ Tanz, Tanzschule, Hochzeitswalzer, Hochzeitstanz, Hochzeitsfeier, Brautwalzer, Musik, Musiker, Hochzeitsfest ~ Hochzeitswalzer



Werbung | Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz

© Copyright Himmels.net ~ alle Rechte vorbehalten
Himmels.net übernimmt keine Haftung für externe Links
Namen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber
Nutzung der Seiten für den privaten Gebrauch kostenlos
Verwendung von Inhalten nur mit schriftlicher Genehmigung

Ein himmlisches Unternehmen von Himmels.net
Mitglied im Hochzeitsverbund und beim Hochzeitsteam
Mit freundlicher Unterstützung von Muenchens.net, Munich Design,
Traummass Design, Kaffepause Texte und PR und Caico Suchmaschine
Regionale Suchmaschinen (nicht nur) für Braut, Trauung und Hochzeit
Deutschland Österreich Schweiz Grossbritannien - England Spanien Amerika - USA